Zeitarbeit im Handwerk – und die Wahrheit dahinter: Mit diesen Mythen räumen wir auf

Zeitarbeit hat einen schlechten Ruf. Vor allem im Handwerk kursieren hartnäckige Vorurteile – von „schlecht qualifiziertem Personal“ bis hin zu „zu teuer und unzuverlässig“.

Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich hinter diesen Behauptungen?
Zeit, aufzuräumen – mit den häufigsten Mythen über Zeitarbeit im Handwerk.


Mythos 1: „Zeitarbeiter sind schlechter qualifiziert“

Falsch.

Zumindest nicht bei den Meisterleistern.
Wir überlassen ausschließlich ausgebildetes Fachpersonal mit Gesellenbrief – vom Elektroniker über Maler bis hin zum Anlagenmechaniker SHK.

Unsere Mitarbeiter bringen nicht nur ihr Können mit, sondern auch Erfahrung, Einsatzbereitschaft und ein Gefühl für das Baustellenleben.

Fakt: Wer über uns kommt, kann sofort mit anpacken – und liefert.


Mythos 2: „Zeitarbeit ist zu teuer“

Nicht unbedingt.

Was teuer ist:

  • Projekte, die sich verzögern.

  • Kunden, die abspringen, weil Termine nicht gehalten werden.

  • Stammmitarbeiter, die durch Überlastung ausfallen.

Zeitarbeit ermöglicht Ihnen, flexibel zu planen, Ausfälle abzufangen und auch größere Projekte anzunehmen, ohne feste Arbeitsverträge abschließen zu müssen.

Fakt: Zeitarbeit ist kein Kostenfaktor – sondern ein Wettbewerbsvorteil.


Mythos 3: „Zeitarbeit lohnt sich nur für lange Einsätze“

Ganz im Gegenteil.

Gerade bei kurzfristigen Engpässen – durch Urlaub, Krankheit oder Auftragsspitzen – ist Zeitarbeit die Lösung.
Unsere Mitarbeiter sind schnell verfügbar, flexibel einsetzbar und springen dort ein, wo es brennt.

Fakt: Auch für wenige Tage oder Wochen macht Zeitarbeit im Handwerk absolut Sinn.


Mythos 4: „Zeitarbeit bedeutet Qualitätsverlust“

Ein gefährlicher Irrtum.

Unsere Fachkräfte sind es gewohnt, sich schnell in bestehende Teams und Abläufe einzufügen.
Wir stellen nur Mitarbeiter ein, die das notwendige Handwerkszeug und die richtige Einstellung mitbringen.

Fakt: Gute Zeitarbeit sorgt für Entlastung – ohne Abstriche in der Qualität.


Mythos 5: „Zeitarbeiter haben keine Bindung zum Betrieb“

Nicht bei uns.

Unsere Mitarbeiter wissen, dass ein gutes Miteinander auf der Baustelle zählt.
Deshalb fördern wir bewusst den persönlichen Austausch – zwischen Kunde, Disponent und Zeitarbeiter.

Fakt: Wer von den Meisterleistern im Einsatz ist, arbeitet auf Augenhöhe mit Ihrem Team.


Fazit: Zeitarbeit ist besser als ihr Ruf

Gerade im Handwerk kann Zeitarbeit der entscheidende Hebel sein, um flexibel zu bleiben, Aufträge termingerecht zu erledigen und das Stammpersonal zu entlasten.

Die Meisterleister sind dabei Ihr Partner auf Augenhöhe – mit Fachkräften, die nicht nur wissen, was sie tun, sondern auch, wie man sich in Ihren Betrieb einfügt.