Wärme aus dem Untergrund
Mit einem Wärmespeicher möchte Hamburg die Wärme des Sommers nutzen, um im Winter zu heizen. Eine Viertelmillion Haushalte will die Elbmetropole an diesen Aquiferspeicher anbinden und warmes Salzwasser zum Heizen nutzen. Kann das wirklich funktionieren?
Energieeffizientes Heizen mit Elektrowärmepumpen
Energieeffizientes Heizen mit Elektrowärmepumpen
Eine Elektrowärmepumpe besticht durch ihre Effizienz, wird […]
Auch spannend:

Meisterpflicht – Das spricht dafür
Meisterpflicht – Das spricht dafür
Ein selbst ernannter Zimmermann darf grundsätzlich […]
Auch spannend:



Anpassung des Mindestlohn: Gehalt des Maurer Gesellen
Anpassung des Mindestlohn: Gehalt des Maurer Gesellen
Maurer dürfen sich auch […]
Auch spannend:




Wachstum im Handwerk 2017 erwartet
Bereits im Jahr 2016 waren im Handwerk leichte Tendenzen nach […]
Auch spannend:



Vaillant passt Direktvertrieb im SHK-Sektor an – Proteste erfolgreich
Vaillant passt Direktvertrieb im SHK-Sektor an
In vielen Branchen hat sich […]
Auch spannend:
Digitalisierung im Taschenformat – So wichtig sind Smartphones für Handwerker
Digitalisierung im Taschenformat
Inzwischen gehören nicht nur Hammer und Nägel zur […]
Auch spannend:


Mit Tastatur und Hammer – Digitalisierung als Innovationsmotor im Handwerk
Mit Tastatur und Hammer – Digitalisierung als Innovationsmotor im Handwerk
Handwerksbetriebe […]